
CARAT Software GmbH in Würzburg
Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz
Übersicht
Grußwort

Liebe Anleger*innen,
1984 gegründet entwickelt die CSS AG kontinuierlich moderne, benutzerorientierte sowie branchenübergreifend einsetzbare Business Software für den anspruchsvollen Mittelstand – auch für den internationalen Unternehmenseinsatz. Mit knapp 3.000 Kunden gehört CSS zu den großen Herstellern betriebswirtschaftlicher Software in Deutschland. Über 240 Mitarbeiter sorgen dabei an neun Standorten für die optimale Betreuung unserer Anwender.
Die Schwesterfirma CARAT tat dies ebenfalls früher, wurde von CSS AG aufgekauft und das Produkt ersetzt. Inzwischen wird die CARAT neu aufgebaut und beschäftigt sich mit den Themen Cybersecurity, künstliche Intelligenz (KI) und Data Mining/ Data Processing. Durch den Erwerb von neuen Gewerbeimmobilien, eingebettet in eine einzigartige Infrastruktur, möchten wir uns räumlich vergrößern, den Standort zur engen Zusammenarbeit mit zahlreichen dynamischen, ehrgeizigen und gut ausgebildeten Menschen nutzen und mit Startup’s als Berater, erfahrener Unternehmer und Investor zusammenarbeiten.
Teilen Sie mit uns diese Überzeugung und unterstützen Sie ein regional ansässiges Unternehmen.
Ihr Michael Friemel, Inhaber und Geschäftsführer der CARAT Software GmbH
Kurzbeschreibung
Die CARAT Software GmbH startet nach über 40 Jahren am Markt mit brandneuen Themen: Die Digitalisierung bietet erstaunliche Aufgabenstellungen, die nach Lösungen suchen. Die entstehenden Datenmengen müssen kontrollierbar werden, Prozesse überdacht und optimiert sowie Daten über KI ausgewertet werden können, Automatisierung unterstützt und das Ganze auch noch vor Hackerangriffen geschützt werden.Ihre Investition
Mit dem Erwerb der Anteile stellen Sie einen Finanzierungsbaustein für die Errichtung von neuen Büroflächen im Neubaugebiet Hubland in Würzburg nahe der Universität.Als Anleger erhalten Sie mit Ihrer lnvestition ab 250 € eine Verzinsung von 5,50 % p.a, bei einer Laufzeit von 5,5 Jahren.
Die Rückzahlung Ihres Nachrangdarlehens erfolgt jährlich zum 31.12., erstmalig zum 31.12.2022.
Objekt
Lage
Die exponierte Lage auf einem Hochplateau des Galgenbergs (ca. 270 m ü. NN) im Neubaugebiet Hubland in Würzburg nahe der Universität, offenbart faszinierende Blickbeziehungen zur etwa auf der gleichen Höhe befindlichen Festung Marienberg. Darüber hinaus kann das angrenzende Gelände der Landesgartenschau 2018 mit seinen hochmodernen Einrichtungen zur Erholung sowie auch für außergewöhnliche Veranstaltungen genutzt werden.Weitere Highlights:
- Nähe zu beliebten Wohnquartieren im Frauenland und dem neu entstehenden Wohngebiet „Wohnen in Hubland“
- Nachbarschaft zum Universitäts-Campus Hubland
- Zugang zu attraktiven Landschaftsräumen: Lehnleiten, Hubland, Sieboldshöhe und Alandsgrund
Anbindung
Würzburg liegt zentral im Herzen Deutschlands und Europas. Mit den Autobahnen A 3, A 7 und A 81 kreuzen sich hier wichtige europäische Verkehrsachsen. In einem Umkreis von 150 km befinden sich darüber hinaus drei internationale Flughäfen, sowie ein Regionalflugplatz im Landkreis. Als ICE-Knotenpunkt verfügen Stadt und Region über hervorragende Bahnverbindungen. Mit dem Main ist Würzburg auch an das europäische Wasserstraßennetz angeschlossen. Somit sind kurze Anfahrts-, Liefer- und Versorgungswege gewährleistet.Visualisierung
![]() |
![]() |
Konditionen
Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen Überblick über alle wichtigen Zahlen und Daten zu diesem Projekt.
Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Zahlungsplan (5,50 % Zinsen p.a.)
Angenommen Sie vergeben zum Start des Projekts
am
24.06.2021 ein Darlehen über
€ 10.000,00 zu 5,50 % Zinsen p.a.
für die Laufzeit
, dann sieht
Ihr Zahlungsplan für dieses Darlehen wie folgt aus:
Anlegerfragen
Sie haben Fragen zu diesem Projekt?
Aktuelle Projekte
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.