

Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Liebe Anleger*innen,seit fast 20 Jahren sind wir von Münch Energie überzeugt, dass wir nur gemeinsam unsere Zukunft nachhaltig gestalten und unseren Kindern eine lebenswerte Welt hinterlassen können. Deswegen setzen wir uns mit ganzer Kraft für den Umstieg auf Erneuerbare Energie und die Erhaltung unseres Wohlstands ein. Teilen Sie mit uns diese Überzeugung, profitieren Sie direkt von den finanziellen Vorteilen, die die Energiewende mit sich bringt und hinterlassen Sie zusätzlich einen nachhaltigen Fußabdruck für uns alle.
Ihr Mario Münch, Geschäftsführer Münch Energie
Bereits 2004 gegründet, hat Münch Energie als eines der ersten Unternehmen in Deutschland eine Freiflächenanlage im großen Maßstab realisiert. Aus der Überzeugung, dass die Energiewende ein zentraler Punkt zur Sicherung unseres Wohlstands ist, hat sich hieraus eine über 130 Personen starke und ständig wachsende Firmengruppe entwickelt. Neben der kompletten Konzeption und Umsetzung von Photovoltaikanlagen wurde auch eines der innovativsten Halterungssysteme weltweit, sowie eine prämierte Steuerung für eine allumfassende Sektorenkopplung entwickelt. Mit diesem Know How realisiert Münch Energie mittlerweile pro Jahr über 75MWp an neuer Photovoltaikleistung sowohl auf Industriedächern als auch auf Freiflächen.
Die Projektgesellschaft Münch cleantec umfasst zwei Mitte 2020 entstandene Anlangen in Lechenroth und Autenhausen, sowie die aktuell neu entstehenden Kraftwerke in Gössersdorf und Schwerstedt. Die ersten beiden PV-Parks umfassen eine Leistung von 4,1 Megawatt und speisen bereits aktiv Energie ins Stromnetz, der Park in Gössersdorf sowie die Anlage in Schwerstedt sind schon mit Modulen bestückt und werden mit 9,5 Megawatt im nächsten Jahr in Betrieb gehen. Die dann produzierte Leistung der 4 Kraftwerke reicht aus, um über 4000 Familien jährlich mit grüner Energie zu versorgen. Alle 4 Anlagen befinden sich in einer eigens gegründeten Gesellschaft - der Münch cleantec GmbH & Co. KG. Diese ist eine Tochtergesellschaft der Münch Firmengruppe und wird auch vollständig durch Münch Energie betrieben und betreut. Die Finanzierungsstruktur der Gesellschaft basiert auf 90% Bankdarlehen sowie auf 10% Eigenkapital, welches schon komplett eingebracht wurde und nun über Crowdfunding refinanziert werden soll. Der produzierte Strom wird über eine Ausschreibung vergütet, welche einen garantierten Abnahmepreis über die nächsten 20 Jahre staatlich sicherstellt. Zusätzlich findet auf der Landfläche eine ökologische Aufwertung durch die eigens entwickelte Blühmischung statt. Hierdurch kann die Artenvielfalt in der Region langfristig gesteigert werden, was auch positiven Einfluss auf die umliegenden landwirtschaftlichen Flächen hat. Um die Vorteile der Energiewende auch der breiten Masse zur Verfügung zu stellen, hat sich Münch Energie entschieden, einen Teil des Kraftwerks als Crowdfunding auszuschreiben und möchte somit allen Interessenten eine solide Anlage in ein bestehendes System ermöglichen. Als symbolische Geste wird für jeden Investor zusätzlich ein Baum oder Strauch als Dank für deren Beitrag gepflanzt.
Nachhaltigkeit
Durch die Freiflächenanlagen können jährlich rund 10 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Umgerechnet entspräche das ca. 13,5x dem Hambacher Forst. Durch die weiteren ökologisch aufwertenden Maßnahmen auf der Fläche ist das Unternehmen in der Lage, die CO2 Reduktion noch zusätzlich zu steigern. Um die Artenvielfalt zu erhalten, installiert Münch Energie neben den Saatmischungen an den Parks auch Bienenhotels und Nistkästen, die als Rückzugsort für gefährdete Populationen dienen. Hierdurch werden Reservate für Insekten und Tiere geschaffen, welche für die umliegende Landwirtschaft essentiell sind.
Wirtschaftlichkeit
Jede der Anlagen wird komplett durch Münch Energie konzipiert und realisiert. Dies umfasst sowohl die technische Planung, die Wirtschaftlichkeitsberechnung und Finanzierung sowie deren Betreuung über die Laufzeit. Grundlage für die Ertragsrechnung ist eine garantierte staatliche Einspeisevergütung, welche bei jeder Anlage sichergestellt wird und diese zuverlässig finanziert. Die Höhe der erhaltenen Vergütung wurde so ausgewählt, dass neben der Finanzierung der Anlage auch die Zinsen komplett aus den bis dahin generierten Mitteln zurückgezahlt werden können.
Stärken und Schwächen
Contra: Junges Unternehmen
Pro: In der Projektgesellschaft befinden sich Photovoltaikprojekte, welches über die staatliche Vergütung gesichert sind. Die darüberstehende Unternehmensgruppe hat als Pionier jahrzehntelange Erfahrung im Photovoltaikbereich.
Contra: Umsätze sind von der staatlichen Förderung abhängig
Pro: Durch die zugrundeliegende Ausschreibung ist vom Staat eine 20 Jahre Vergütung garantiert.
Contra: Nur die Höhe des eingebrachten Eigenkapitals kann für ein Investment zur Verfügung gestellt werden.
Pro: Bauliche Unabwägbarkeiten können durch die bereits produzierenden bzw. bis zur Modulfläche fertiggestellten Parks ausgeschlossen werden.
MÜNCH ENERGIE ist einer der größten dezentralen Energieversorger Deutschlands und steht für die Versorgung mit günstiger nachhaltiger Energie. Mit dem Antrieb „Die Erde zu behandeln, als hätten wir Sie von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geschenkt bekommen.“, hat Gründer und Geschäftsführer Mario Münch seit 2004 eine rund 130 Mitarbeiter starke Firmengruppe aufgebaut. Im Firmensitz des Unternehmens „Energiewerk Franken“, dem energiekosteneffizientesten Industriestandort Deutschlands, wird gezeigt, wie Unternehmen Stromkosten halbieren, Heizkosten im Vergleich zu Heizöl vierteln und Fortbewegungskosten im Vergleich zu Benzin sogar achteln können. Zahlreiche Top Unternehmen, wie z.B. die Kulmbacher Brauerei, ZF, denns, Busch Jäger und Baur-Versand vertrauen auf die Energielösung von MÜNCH ENERGIE, dessen Engagement auch bereits vielfach ausgezeichnet wurde. Zuletzt im Jahr 2019 vom Stern als eines der 109 zukunftsfähigsten Unternehmen Deutschlands.
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen eine Übersicht über alle wichtigen Zahlen und Termine zu diesem Projekt bereit.
Zins | Tilgung | Zinstermin | Fälligkeit |
4,00 % | Ratendarlehen | 31.12. | 31.12.2026 |
Beteiligung: | 790.000 € |
Darlehensart: | Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt |
Zinszahlungsrhythmus: | jährlich, nachschüssig (act/365) |
Verfügbar ab: | 18.12.2020 |
Mindestanlagebetrag: | 250 €. Darüber hinaus jeder durch 50 teilbare Betrag. |
Maximalanlagebetrag: | Entspricht dem noch verfügbaren restlichen Darlehenskontingent, für natürliche Personen jedoch maximal 25.000 €. |
Downloads: | |
Darlehensvertrag: |
Angenommen Sie vergeben zum Start des Projekts am 18.12.2020 ein Darlehen über € 10.000,00 zu 4,00 % Zinsen p.a. für die Laufzeit bis 31.12.2026, dann sieht Ihr Zahlungsplan für dieses Darlehen wie folgt aus:
Jahr | Datum | Zahlung brutto | davon Zinsen | davon Tilgung | Status |
---|---|---|---|---|---|
1 | 31.12.2021 | € 2.080,92 | € 414,25 | € 1.666,67 | ausstehend |
2 | 31.12.2022 | € 2.000,00 | € 333,33 | € 1.666,67 | ausstehend |
3 | 31.12.2023 | € 1.933,34 | € 266,67 | € 1.666,67 | ausstehend |
4 | 31.12.2024 | € 1.867,22 | € 200,55 | € 1.666,67 | ausstehend |
5 | 31.12.2025 | € 1.800,00 | € 133,33 | € 1.666,67 | ausstehend |
6 | 31.12.2026 | € 1.733,32 | € 66,67 | € 1.666,65 | ausstehend |
Gesamt | € 11.414,80 | € 1.414,80 | € 10.000,00 |
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.