Die Crowd­investing-Plattform als Kooperations­partner von Volksbanken Raiffeisen­banken

Alle aktuellen Projekte anzeigen

Sie wollen in ein Projekt investieren? Jetzt registrieren

Über uns

Die Crowdinvesting-Plattform VR-Crowd ermöglicht es Anleger*innen in attraktive, renditestarke Projekte und vorwiegend regionale Unternehmen zu investieren. Dabei vergeben die Anleger*innen Darlehen an ausgewählte Projekte, die auf der Onlineplattform www.vr-crowd.de ausführlich und transparent vorgestellt werden. Die VR-Crowd zeichnet sich durch ihre einzigartige Vielfalt an Projekten und Unternehmen aus, somit können Sie als Anleger*innen selbst entscheiden, welches Projekt Sie mit Ihren Darlehen unterstützen möchten. Alle Projekte werden seitens der jeweiligen Kooperationsbank von VR-Crowd sorgfältig ausgewählt und zur Vermittlung durch die VR-Crowd angeboten.

Hintergrund

Die Volksbank Raiffeisenbank Würzburg eG wurde 1913 gegründet. Bei der Volksbank Raiffeisenbank Würzburg eG handelt es sich um eine Genossenschaftsbank. Lokal verankert, überregional vernetzt, ihren Mitgliedern verpflichtet und demokratisch organisiert. Diese Merkmale kennzeichnen Genossenschaftsbanken wie die Volksbank Raiffeisenbank Würzburg eG. Das Prinzip der Genossenschaftsbanken: "Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele." Diese Überzeugung der Gründungsväter Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch teilen Genossenschaftsbanken seit über 160 Jahren.

Das Crowdinvesting der VR-Crowd in Kooperation mit der VR-Bank Würzburg lebt und überträgt diesen Gedanken in die heutige digitale Welt. Die Online-Plattform VR-Crowd verbindet Menschen und ermöglicht es Anlegern*innen Projekte und Unternehmen durch ein Darlehen zu unterstützen – ganz nach dem Prinzip "Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele." Anleger*innen können Projekte und regionale Unternehmen in Form verzinslicher Nachrangdarlehen mit Beträgen ab 250 Euro unterstützen.

Die rechtlichen Grundlagen der Crowdfinanzierung ergeben sich aus dem Vermögensanlagengesetz (VermAnlG). Das dort verankerte Schwarmfinanzierungsprivileg ermöglicht es Internet-basierten Plattformen wie der VR-Crowd, Finanzanlagen effizient zu vermitteln, bei dem Projekte bis zu 6 Mio. Euro finanziert werden können. Für solche Finanzanlagen sind keine Anlageprospekte notwendig, die sonst bei Vermögensanlagen und Wertpapieren gesetzlich gefordert sind.

Das Betreibermodell

Für das Betreiben der Crowdinvesting-Plattform kooperiert die VR-Crowd mit der portagon GmbH als technischen Dienstleister.

Im Rahmen der Kooperation konzentriert sich die VR-Crowd und portagon jeweils auf das, was sie besonders gut können. Die VR-Crowd ist der Koordinator für interessierte Volksbanken Raiffeisenbanken und deren Kunden und fungiert als Finanzanlagenvermittler bei den Projekten.

Die beteiligten Volksbanken Raiffeisenbanken nutzen ihr umfangreiches Netzwerk und ihre Expertise um Projekte zu identifizieren. Die Projektträger werden sorgfältig ausgewählt. Erfüllt ein Projekt die geforderten Kriterien wird es der VR-Crowd zur Vermittlung vorgeschlagen.

portagon stellt die technische Infrastruktur zur Verfügung.

09.650
durchschnittliches Investitionsvolumen
0155
durchschnittliche Anlegerzahl pro Projekt
048.862.600
bereits durch die VR-Crowd finanziertes Volumen

Sie haben Fragen zur VR-Crowd?

* Pflichtfelder
X

Damit Sie zukünftig nichts verpassen

Jetzt zum VR-Crowd Newsletter anmelden

Hier klicken