Panorama
Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Grußwort
Liebe Anleger*innen,
die Energiewende ist eine große Herausforderung, aber auch eine riesige Chance. Wir bei SÜDWERK sind stolz darauf, seit unserer Gründung im Jahr 2017 hier einen aktiven Beitrag zu leisten.
Wir freuen uns, Sie bei unserem Projekt „Bürgersolarpark Theilheim-Sandgraben“ an Bord zu haben und gemeinsam mit Ihnen eine saubere und nachhaltige Energieversorgung in der Region Würzburg voranzutreiben.
Ihr Manuel Zeller Bosse
CEO SÜDWERK-Gruppe

SÜDWERK-Gruppe
Projektträger in Zahlen
Name | SÜDWERK Solar Portfolio 11 GmbH |
Straße, Ort | Sternshof 1 |
PLZ, Ort | 96224 Burgkunstadt |
Webseite |
Kurzbeschreibung Projektträger
Die SÜDWERK-Gruppe mit Sitz im oberfränkischen Burgkunstadt engagiert sich als inhabergeführtes Unternehmen seit 2017 für die Umsetzung der Energiewende. Mit Fokus auf die Konzeption, Planung und Umsetzung sowie den Betrieb von Freiland-Photovoltaikanlagen arbeitet SÜDWERK zusammen mit Grundstückseigentümern, Landwirten, Banken und Kommunen Tag für Tag an der Erreichung der deutschen Klimaziele und schaffen die Grundlage für kostengünstigen und sauberen Sonnenstrom. Für diesen Solarpark in Theilheim tritt aus der SÜDWERK-Gruppe die Projektgesellschaft “SÜDWERK Solar Portfolio 11 GmbH” als Projektträger auf.
Kurzbeschreibung Projekt
Der Bürgersolarpark Theilheim-Sandgraben entsteht derzeit auf einer Fläche von rd. 16 Hektar nordöstlich der Gemeinde Theilheim im Landkreis Würzburg in Bayern. Mit einer Leistung von 14.900 kWp wird die Freiflächen-Photovoltaikanlage pro Jahr auf rund zehn Hektar überbauter Fläche mehr als 17.000 MWh Sonnenstrom erzeugen. Rein rechnerisch bedeutet dies, dass damit jährlich mehr als 13.000 Menschen mit sauberer Energie versorgt werden können, ausgehend von einem durchschnittlichen Strombedarf von 1.300 kWh pro Person/Jahr. Die Inbetriebnahme ist für Herbst 2025 geplant.
Ihre Investition
Als Anleger erhalten Sie mit Ihrem Investment ab 250 Euro eine jährliche Verzinsung von 5,00 % p.a. mit einer Laufzeit bis 28.02.2032. Die Zinsen sind jährlich nachschüssig, erstmalig zum 28.02.2026 und letztmalig zum 28.02.2032 fällig. Die Tilgung erfolgt vorbehaltlich des vereinbarten Nachrangs mit qualifiziertem Rangrücktritt jährlich in gleich hohen Raten jeweils zum 28.02., erstmalig zum 28.02.2027 und letztmalig zum 28.02.2032. Eine vorzeitige Rückzahlung/ordentliche Kündigung durch den Emittenten ist nach dem 28.02.2030 jederzeit ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung fristlos möglich. Die Funding-Schwelle liegt bei 300.000 Euro, erst mit Erreichen der Funding-Schwelle gilt die Schwarmfinanzierung für dieses Projekt als erfolgreich.
Download
Angenommen Sie vergeben zum Start des Projekts ein Darlehen über 10.000 €, dann sieht Ihr Zahlungsplan für dieses Darlehen wie folgt aus:
Jahr | Datum | Zahlung brutto | davon Zinsen | davon Tilgung | Status |
---|---|---|---|---|---|
1 | 28.02.26 | 365,75 € | 365,75 € | 0,00 € | ausstehend |
2 | 28.02.27 | 2.166,67 € | 500,00 € | 1.666,67 € | ausstehend |
3 | 28.02.28 | 2.083,34 € | 416,67 € | 1.666,67 € | ausstehend |
4 | 28.02.29 | 2.000,92 € | 334,25 € | 1.666,67 € | ausstehend |
5 | 28.02.30 | 1.916,67 € | 250,00 € | 1.666,67 € | ausstehend |
6 | 28.02.31 | 1.833,34 € | 166,67 € | 1.666,67 € | ausstehend |
7 | 28.02.32 | 1.749,98 € | 83,33 € | 1.666,65 € | ausstehend |
Gesamt | 12.116,67 € | 2.116,67 € | 10.000,00 € |
Fragen zu diesem Projekt?
Kontaktformular
Haben Sie Fragen zu diesem Projekt? Schreiben Sie uns gerne. Wir kümmern uns um Ihr Anliegen und versuchen schnellst möglich zu antworten.
